Individueller Ergänzungsbereich
Einige Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften haben einen Individuellen Ergänzungsbereich. Dieser Bereich ermöglicht Studierenden eine individuelle Profilierung im Studiengang. Auf folgenden Internetseiten der Universität Bielefeld finden Sie weitere Informationen:
- Allgemeine Informationen zum Individuellen Ergänzungsbereich
- Informationen zur Ausgestaltung des Individuellen Ergänzungsbereichs im Bachelorstudium
- Informationen zur Ausgestalltung des Individuellen Ergänzungsbereichs im Masterstudium
Im Folgenden zeigt Ihnen die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Möglichkeiten auf, welche Veranstaltungen Sie aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften im Individuellen Ergänzungsbereich besuchen könnten.
Empfehlungen für den Individuellen Ergänzungsbereich von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften
Wenn Sie einen Teil des Individuellen Ergänzungsbereichs oder Ihren komplette Individuellen Ergänzungsbereich im Bereich Wirtschaftswissenschaftenbelegen belegen möchten, empfehlen wir Ihnen folgenden Module:
- Modul 31-Prak Praktikumsmodul
- Modul 31-Prak Praktikumsmodul2
- Modul 31-Prak Praktikumsmodul-lang
- Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement
- Modul 31-IndiErg-3 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen
- Modul 31-IndiErg-4 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen II
- Modul 31-IndiErg-6 Praxis für WirtschaftswissenschaftlerInnen
Für 1-Fach Bachelorstudierende Wirtschaftswissenschaften zusätzlich:
Empfehlungen für den Individuellen Ergänzungsbereich von Studierenden anderer Fachbereiche
Wenn Sie einen Teil des Individuellen Ergänzungsbereichs oder Ihren komplette Individuellen Ergänzungsbereich im Bereich Wirtschaftswissenschaften belegen möchten, empfehlen wir Ihnen folgenden Module der Fachlichen Basis des 1-Fach Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften:
- Modul 31-M1 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Modul 31-M2 Mathematik
- Modul 31-M3 Statistik
- Modul 31-M4 Rechnungswesen
- Modul 31-M5 VWL I (bei wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen)
- Modul 31-M6 BWL I (bei wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen)
- Modul 31-M5 VWL II (bei wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen)
- Modul 31-M6 BWL II (bei wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen)
- Modul 31-M9 Datenanalyse (bei wirtschaftswissenschaftlichen und Vorkenntnissen im Bereich Statistik)
- Modul 31-IndiErg-2 Spieltheorie (Studierende, die das Modul 31-M5 VWL I absolvieren, können nicht das Modul 31-IndiErg-2 studieren.)
- Modul 31-IndiErg-5 Marketing (Studierende, die das Modul 31-M8 BWL II absolvieren, können nicht das Modul 31-IndiErg-5 studieren.)
Darüber hinaus können Sie natürlich auch das Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement absolvieren.