Überblick
Die Fakultät für Wirtschaftwissenschaften nimmt zur Zeit an Erasmus-Kooperationen mit den unten aufgeführten Partnerhochschulen teil. Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften können im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union Stipendien für Studienaufenthalte an den hier genannten Universitäten erhalten. Die jährliche Ausschreibung erfolgt im Dezember/Januar.
Für interessierte Studierende findet zu gegebener Zeit eine Informationsveranstaltung statt.
Partnerhochschulen:
Universidad de Alicante, Spanien
Università Politecnica delle Marche Ancona, Italien
Universidat Autònoma de Barcelona, Spanien
Universidad de Zaragoza, Campus Teruel, Spanien
Universita`di Bologna, Italien
Bucharest University, Rumänien
ELTE University Budapest, Ungarn
Università LIUC-Carlo Cattaneo, Castellanza, Italien
Københavns Universitet, Dänemark
University of Ioannina, Griechenland
Universidade Nova de Lisboa, Portugal
University of Ljubljana, Slowenien
Università di Pisa, Italien
Programmbeauftragte:
Prof. Dr. Bernhard Eckwert
Herr Dr. Andreas Szczutkowski
Partnerhochschulen:
École Supérieure de Commerce de Rennes, Frankreich
Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (UVSQ), Frankreich
Programmbeauftragter:
Prof. Dr. Hermann Jahnke
Partnerhochschule:
Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne (UPEC), Frankreich
Programmbeauftragter:
Dr. Jan Martini
Für Studierende des Masterstudiengang Quantitative Economics sind Studienaufenthalte an den folgenden Partnerhochschulen möglich:
Partnerhochschulen:
Université Paris1 Panthéon-Sorbonne, Frankreich
Programmbeauftragter:
Prof. Ph.D. Gerald Willmann
Programmbeauftragter für den Masterstudiengang Statistische Wissenschaften:
Prof. Dr. Roland Langrock
Allgemeine Informationen für ERASMUS-Interessierte der oben genannten Studiengänge finden Sie unter Informationen for Outgoing Students.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Studiengangs.
Webpages for students interested in or nominated for a study period of one or two semesters at Bielefeld University within the European exchange program Erasmus/QEM can be found here.